Stasi-Schnipsel bleiben in Säcken
Berlin. Millionen Schnipsel zerrissener Dokumente des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit lagern bis heute ungenutzt in Säcken. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, sagte am Dienstag morgen der Deutschen Presseagentur, dass die massenhafte Rekonstruktion am Computer nicht weiter vorankomme. Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik habe eine leistungsfähige Software entwickelt, doch es gebe keine entsprechenden Scanner. Das vor zehn Jahren gestartete Projekt sei vorerst gestoppt. Etwa sieben Millionen Euro wurden investiert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Senat will versuchen, billig einzukaufen«
vom 03.01.2018 -
Erfolge trotz Zersplitterung
vom 03.01.2018 -
Das neue Privat
vom 03.01.2018 -
Gekaufte Politik
vom 03.01.2018 -
»Plätze in Frauenhäusern müssen aufgestockt werden«
vom 03.01.2018