Tarifkonflikt der Metaller vor Eskalation
Stuttgart. Für die Tarifauseinandersetzung in der Metall- und Elektroindustrie, bei der für 3,9 Millionen Beschäftigte Arbeitsbedingungen und Entlohnung ausgehandelt werden sollen, bleibt nur noch das kommende Wochenende, um eine Einigung zu erzielen. Ansonsten könnte es zu ganztägigen Warnstreiks kommen. Wird auch dann keine Einigung erreicht, solle, wie es aus Gewerkschaftskreisen heißt, der Vorstand der IG Metall Urabstimmungen für einen Flächenstreik beschließen. In mehreren Tarifgebieten waren die Verhandlungen von den Unternehmern abgebrochen worden, da sie die Forderungen der Gewerkschaft nach einer Arbeitszeitverkürzung vehement zurückweisen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Massenhafter Betrug beim Mindestlohn
vom 26.01.2018 -
Aufmarsch
vom 26.01.2018 -
Geflüchtete: Draußen bleiben!
vom 26.01.2018 -
G-20-Aufarbeitung: Behörden mauern
vom 26.01.2018 -
Bedürftige abgewimmelt
vom 26.01.2018 -
Der gläserne Stromkunde
vom 26.01.2018