Plädoyers im »Altermedia«-Prozess
Stuttgart. Der Hauptangeklagte im Prozess um das inzwischen verbotene neofaschistische Internetportal »Altermedia« soll nach dem Willen des Generalbundesanwalts dreieinhalb Jahre in Haft. Es sei erwiesen, dass sich der 28 Jahre alte Informatiker unter anderem der Gründung einer kriminellen Vereinigung, der Rädelsführerschaft und der Volksverhetzung schuldig gemacht habe, sagten zwei Bundesanwälte am Donnerstag in ihrem Plädoyer vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart-Stammheim. Für drei Mitangeklagte forderten sie Bewährungsstrafen von zwischen einem und zwei Jahren. Der Prozess wird am 1. Februar mit den Plädoyers der Verteidiger fortgesetzt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Massenhafter Betrug beim Mindestlohn
vom 26.01.2018 -
Aufmarsch
vom 26.01.2018 -
Geflüchtete: Draußen bleiben!
vom 26.01.2018 -
G-20-Aufarbeitung: Behörden mauern
vom 26.01.2018 -
Bedürftige abgewimmelt
vom 26.01.2018 -
Der gläserne Stromkunde
vom 26.01.2018