Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.03.2018, Seite 10 / Feuilleton

Bummi-Vortrag

Zu den wenigen überlebenden DDR-Lieblingen zählt der Teddybär Bummi, der als Held der gleichnamigen Zeitschrift ab 1957 Generationen von Kindern in den Bann zog. Bummi war Namensgeber von Kindergärten, Zahnpasta, Sportfesten und Schuhen, nahm Einzug ins Kinderfernsehen und erlebte Leinwandabenteuer. Davon zeugte eine Ausstellung, die bis Dezember im Brandenburgischen Reckhan Scharen von Besuchern anzog. Im exzellent ausgestatteten Katalog »Die Kinderzeitschrift Bummi – Vom Spielzeugland in die ostdeutsche Wirklichkeit« werden alle Aspekte des Bummi-Fiebers reich und farbig illustriert beleuchtet. Die beiden Kuratoren wollen eine Wanderausstellung konzipieren. Zur Überbrückung der Wartezeit werden Jeanette Toussaint und Ralf Forster am kommenden Donnerstag, 18 Uhr, im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt anhand von Dias und Originalobjekten von ihren Forschungsergebnissen und Gesprächen mit Bummi-Veteranen erzählen und politische Hintergründe erläutern. Dazu läuft der amüsante DEFA-Kurzfilm »Bummi als Verkehrspolizist« von 1965. (fbh)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton