Aus: Ausgabe vom 10.04.2018, Seite 11 / Feuilleton
Fragen der Leberwurst
Von Wiglaf DrosteIch bin weder ein Verzehrer noch der Anwalt der Leberwurst, doch eine Frage beschäftigt mich: Warum ist Leberwurst immer »beleidigt«? Weil, wie der Sprachforscherkollege UD Braumann ergänzt, die Tomate immer »treulos« ist? Oder weil Menschen notorisch »angepflaumt« werden? Weil Frauen als »Torte« oder »Schnitte« bezeichnet werden? Tiervergleiche gelten als herabsetzend; sind Lebensmittelvergleiche besser?
Seriöse sach- und lachdienliche Hinweise werden mit Interesse entgegengenommen.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Viel eigener und wertvoller
vom 10.04.2018 -
Glas Wasser
vom 10.04.2018 -
Wie es war
vom 10.04.2018 -
Träume verkaufen
vom 10.04.2018 -
Fünf Mann und ein Mond
vom 10.04.2018 -
Nachschlag: Verführungskraft
vom 10.04.2018 -
Vorschlag
vom 10.04.2018