Kaliforniens Regierung stellt sich gegen Trump
Washington. Der US-Bundesstaat Kalifornien lehnt die von Präsident Donald Trump geforderte Entsendung von Nationalgardisten an die Grenze zu Mexiko ab. Gouverneur Gerald Brown habe die entsprechenden Pläne vorerst abgelehnt, teilten die Zoll- und Grenzschutzbehörde und das Verteidigungsministerium am Montag mit. Demnach weigerte sich Kalifornien, 237 Nationalgardisten für den Einsatz an zwei Grenzübergängen in Südkalifornien zu mobilisieren. Gouverneur Brown von den oppositionellen Demokraten hatte bereits zuvor erklärt, dass sich die Nationalgarde seines Bundesstaats nicht an der Festnahme von Migranten ohne gültige Papiere beteiligen werde. Die Regierung in Kalifornien hat sich zum »Zufluchtsstaat« für solche Migranten erklärt und steht Trumps Einwanderungspolitik äußerst kritisch gegenüber. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Sirenen über Damaskus
vom 18.04.2018 -
»Nur ein Aufstand kann noch etwas verändern«
vom 18.04.2018 -
Straßenblockade
vom 18.04.2018 -
Christen für den Frieden
vom 18.04.2018 -
Sozialdemokraten unter Druck
vom 18.04.2018 -
Einig im Widerstand
vom 18.04.2018 -
In Trumps Schlepptau
vom 18.04.2018