Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.05.2018, Seite 15 / Medien

Zuckerberg lässt EU auflaufen

Brüssel. Da war nichts mit »Grillen«: Bei einer »Anhörung« des Facebook-Chefs Mark Zuckerberg am Dienstag abend in Brüssel wurde deutlich, das EU-Parlamentarier im Zweifelsfall einknicken. Statt den US-Milliardär scharf wegen des Datenskandals um das im Geheimdienst- und dem US-Lobbyistensumpf operierende Firmenkonstrukt »Cambridge Analytica« zu befragen, konnte Zuckerberg das von ihm gewünschte Szenario durchsetzen. Der Abgeordnete Sven Giegold (Grüne) fasste das in einem Tweet zusammen: »Das ist eine Frechheit! #Zuckerberg hat durchgesetzt, dass alle Fragen der EU-Abgeordneten gesammelt werden, bevor er sie am Ende beantwortet. So kann er unangenehme Frage umgehen. Jetzt verkündet er die Regel sogar selbst. Das Parlament muss die Regeln setzen, nicht Zuckerberg!« (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien