Veranstaltungen
»Wie Baden-Württemberg am Krieg verdient«. Vortrag und Diskussion mit Jürgen Grässlin (RIB e. V., DFG-VK, »Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!«). Heute, 6.6., 19 Uhr, Literatur-Café, Reuteallee 46, Ludwigsburg. Veranstalter: AStA der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit dem »Forum Migration«
»Wie man Terroristen und Flüchtlinge macht«. Über die Fahrradkinotour des Internationalen Versöhnungsbundes vom Atomwaffenstützpunkt Büchel zur US-Air-Base Ramstein im Jahre 2016. Vortrag und Diskussion mit Nikolaus Huhn (Fahrradkino) am Donnerstag, 7.6., 20 Uhr, Offene Arbeit Erfurt, Allerheiligenstr. 9, Erfurt. Veranstalter: Offene Arbeit Erfurt
»Schulprivatisierung – Nein, danke!« Infoveranstaltung der Volksinitiative »Unsere Schulen« zu der Frage, warum die Privatisierung der Berliner Schulen verhindert werden muss. Freitag, 8.6., 19 Uhr, FAU-Lokal, Grüntaler Str. 24, Berlin-Gesundbrunnen. Info: www.berlin.fau.org
»Karl Marx – ein Zweihundertjähriger rüttelt noch immer an den Grundfesten des Kapitalismus«. Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Götz Dieckmann, Bad Belzig, am Freitag, 8.6., 15 Uhr, Volkssolidarität, Logenstr. 1, Frankfurt (Oder). Veranstalter: Rotfuchs-Regionalgruppe
»Warum und wie Mensch und Arbeit zusammenpassen«. Vortrag und Diskussion mit Dr. phil. Elmar Witzgall, Freitag, 8.6., 19.15 Uhr, Villa Leon, kleiner Saal, Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg. Veranstalter: Deutscher Freidenkerverband e. V. Nürnberg/Franken
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Im ewigen Dschungel
vom 06.06.2018 -
Sasse, Rentsch
vom 06.06.2018 -
»Zusammenhang auf Augenhöhe«
vom 06.06.2018 -
Rotlicht: Partido Popular
vom 06.06.2018 -
Nachschlag: Deutsches Missverständnis
vom 06.06.2018 -
Vorschlag
vom 06.06.2018