Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 20.06.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Der Tod der Freiheit. Der letzte Tag im Leben von Libertas Schulze-Boysen«. Absolventen der Schauspielschule »Transform« lesen aus der biographischen Erzählung, anschließend Gespräch mit dem Autor Frank Wecker. Heute, 20.6., 18 Uhr, Integrationszentrum »Harmonie«, Katzlerstr. 11, Berlin

»Rote Zone: Friede, Freude, Sozialpartnerschaft? Gewerkschaftsaktive im Gespräch«. Donnerstag, 21.6., 20 Uhr, UJZ Korn, Kornstr. 28–30, Hannover. Veranstalter: Interventionistische Linke Hannover. Infos unter interventionistische-linke.org

»Staatenlos – Klaus Rózsa«. Der politisch engagierte Fotograf lebte jahrzehntelang staatenlos in Zürich. All seine Einbürgerungsgesuche wurden aus politischen Gründen abgelehnt. Er behindere die Arbeit der Polizei, weil er deren Übergriffe fotografiere, heißt es in Staatsschutzakten. Filmvorführung mit Publikumsgespräch in der Reihe »Kunst, Spektakel und Revolution«. Freitag, 22.6., 19 Uhr, Lichthaus-Kino im Straßenbahndepot, Am Kirschberg 4, Weimar. Infos: biko.arranca.de

»Jährliches Gedenken an die ermordeten sowjetischen Zwangsarbeiter«. Freitag, 22.6., 18 Uhr, Sowjetisches Ehrenmal auf dem »Ausländerfriedhof«, Eingang Brodweg, Braunschweig. Veranstalter: DKP Braunschweig

»Frau Kapital und Dr. Marx«. Musiktheaterstück des Weber-Herzog-Musiktheaters zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Sonntag, 24.6., 11 Uhr, Theater Tri-Bühne, Eberhardstr. 61a, Stuttgart. Veranstalter: DKP und junge Welt-Leserinitiative Stuttgart

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton