Das Schlimmste
Moskau. Die Kneipenbesitzer in Moskau haben ganz offensichtlich nicht mit dem immensen Durst der ausländischen Fans während der Fußball-WM gerechnet. In den ersten Tagen der Endrunde ging zahlreichen Bars und Bistros immer wieder das Bier aus. Russland liegt beim Alkoholkonsum pro Jahr und Bürger weltweit auf dem 14. Platz. Bei der reinen Bierstatistik reicht es aber »nur« zum 32. Rang. Das liegt nach Experten vor allem daran, dass die Steuern hoch lägen und die Kaufkraft der Konsumenten niedrig sei. Erst 2011 wurde Bier in Russland als Alkohol eingestuft. Seitdem ist der Verkauf nachts verboten. Zudem gibt es den Gerstensaft nicht mehr an Kiosken und in großen Mengen zu kaufen. (sid/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Sport
-
Der Saft und die Schnelligkeit
vom 21.06.2018 -
Abschlusshemmung
vom 21.06.2018