Polen will Richter weiter früher pensionieren
Warschau. Polens Regierung will oberste Richter trotz eröffneten EU-Vertragsverletzungsverfahrens früher in den Ruhestand schicken. Diejenigen Juristen, die älter als 65 seien und bei ihm keine Amtsverlängerung beantragt hätten, würden in Pension geschickt, kündigte Präsident Andrzej Duda am Dienstag nach Angaben der Agentur PAP an. Kritiker befürchten, die Regierenden könnten mit Zwangspensionierungen missliebige Richter entfernen. Die EU-Kommission, die bereits ein Sanktionsverfahren wegen Gefährdung von EU-Grundwerten gegen Polen führt, leitete am Montag ein Vertragsverletzungsverfahren ein. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Sprachverwirrung
vom 04.07.2018 -
Von Berlin lernen …
vom 04.07.2018 -
Massenflucht aus Deraa
vom 04.07.2018 -
Neuanfang mit Hindernissen
vom 04.07.2018 -
Spekulation und Sensation
vom 04.07.2018