Weiter Streit um Time-Warner-Deal
Berlin. Die US-Regierung hat im Kartellrechtsstreit mit dem heimischen Telekomriesen AT & T um die milliardenschwere Übernahme des Medienkonzerns Time Warner schwere Kritik am zuständigen Gericht geübt. Das Urteil »ignoriere grundlegende Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und des gesunden Menschenverstands«, heißt es in der am Montag (Ortszeit) veröffentlichten Berufungsbegründung des US-Justizministeriums.
Der zuständige Richter hatte den über 80 Milliarden US-Dollar schweren Deal im Juni nach sechswöchigem Prozess ohne Auflagen genehmigt. Mit der Berufungsklage geht das Mammutverfahren nun in die nächste Runde. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Medien
-
Gefährliche Recherche
vom 09.08.2018 -
Dallas illiberal
vom 09.08.2018