Fall Sami A.: Garantie von Tunesien erbeten
Berlin. Im Fall des rechtswidrig abgeschobenen Sami A. (jW berichtete) ist die Bundesregierung erneut tätig geworden. Das Auswärtige Amt bemüht sich derzeit um eine diplomatische Zusicherung Tunesiens, A. nicht zu foltern. Dies berichtete die Rheinische Post (Onlineausgabe) am Mittwoch. Demnach hat es aus dem Ministerium geheißen, man wolle mit tunesischen Behörden »gemeinsam eine möglichst rasche Lösung« finden. In Verbalnoten an die Regierung in Tunis sei es darum gegangen, wie A. zurückgeführt werden kann und wie er in Tunesien behandelt wird. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Maas will »balancierte Partnerschaft«
vom 23.08.2018 -
Symptome gelindert
vom 23.08.2018 -
Kriminalisierung als »Terrorist«
vom 23.08.2018 -
Auf dem Trockenen
vom 23.08.2018 -
Jobflaute im Norden
vom 23.08.2018