Staatliche Obhut im Jahr 2017
Wiesbaden. Im vergangenen Jahr nahmen die Jugendämter in Deutschland rund 61.400 Kinder und Jugendliche zum Schutz des Kindeswohls zeitweise in ihre Obhut. Dabei gab es rund 22.500 Inobhutnahmen infolge unbegleiteter Einreise. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Im Jahr 2016 waren noch ca. 45.000 reguläre Inobhutnahmen minderjähriger Flüchtlinge nach unbegleiteter Einreise gemeldet worden. Dabei ist zu beachten, dass die Angaben aus den Jahren 2015 und 2016 in ihrer Aussagekraft eingeschränkt sein können. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Maas will »balancierte Partnerschaft«
vom 23.08.2018 -
Symptome gelindert
vom 23.08.2018 -
Kriminalisierung als »Terrorist«
vom 23.08.2018 -
Auf dem Trockenen
vom 23.08.2018 -
Jobflaute im Norden
vom 23.08.2018