Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 9. April 2025, Nr. 84
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 28.08.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Staat und Kirchen in Deutschland: Finanzen, Strukturen, Lobbyisten«. Vortrag und Gesprächsabend mit dem Autoren Carsten Frerk (»Violettbuch Kirchenfinanzen«). Heute, 28.8., 19.30 Uhr, »Vétomat«, Wühlischstr. 42, Berlin. Veranstaltet von: »Vétomat« und Berliner Hochschulgruppe Säkularer Humanismus

»Deserteure und andere Verfolgte der Militärjustiz der Nazis: die Wehrmachtgerichtsbarkeit in Hamburg«. Ausstellungseröffnung im Altonaer Rathaus. Die Ausstellung wird von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme präsentiert und ist bis zum 21.9. zu sehen. Heute, 28.8., 18 Uhr, Platz der Republik 1, Hamburg. Info: kurzlink.de/NS-JustizHH


»Der Kampf der Jasic-Arbeiterinnen und Arbeiter im chinesischen Shenzen«. Infoveranstaltung zu den Versuchen, in der Schweißgerätefabrik Jasic eine Gewerkschaft aufzubauen. Kolleginnen und Kollegen vom Onlinearchiv https://de.labournet.tv berichten und zeigen Filme. Im Anschluss Diskussion über mögliche Solidaritätsaktionen. Mittwoch, 29.8., 19 Uhr, FAU-Gewerkschaftslokal, Grüntaler Str. 24, Berlin. Info: kurzlink.de/shenzen

»
Wie kommen wir zur Entkriminalisierung von Hausbesetzungen?« Podium zur Geschichte und Gegenwart von Hausbesetzungen in Berlin, mit: Katina Schubert (Partei Die Linke, Berlin), Kim Schmittz und Charlie Neumann (aktiv bei »#besetzen«), Philippe Koch (Stadtforscher, Zürich), Moderation: Dr. Andrej Holm. Donnerstag, 30.8., 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), »Acud macht neu«, Veteranenstr. 21, Berlin. Eintritt: 2 Euro, Veranstalter: Helle Panke e. V.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton