Regierung in Rom hält an Haushaltsplänen fest
Rom. Die italienische Regierung hält an ihren Haushaltsplänen für kommendes Jahr fest. Das Kabinett wolle das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen und werde alles dafür tun, sagte Finanzminister Giovanni Tria am Mittwoch im Haushaltsausschuss des Parlaments.
Die Etatpläne sehen Ausgaben von 36,7 Milliarden Euro vor, wie Tria am Mittwoch sagte. Davon würden fast 7 Milliarden Euro durch Ausgabenkürzungen, etwas mehr als 8 Milliarden Euro durch zusätzliche Einnahmen und die übrigen rund 22 Milliarden Euro durch die Aufnahme neuer Schulden gedeckt. Bis zum 15. Oktober muss Rom den Haushaltsentwurf bei der EU-Kommission einreichen, die diesen dann prüft. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kabinett billigt Anhebung des Pflegebeitrags
vom 11.10.2018 -
»Da ist etwas am Entstehen«
vom 11.10.2018 -
Muskelspiele
vom 11.10.2018 -
»Herbst der Solidarität«
vom 11.10.2018 -
Sozialdemokratische Sicherheit
vom 11.10.2018 -
»Aufstehen« lebt mit Dissens
vom 11.10.2018 -
450.000mal Existenznot
vom 11.10.2018 -
Im Slalom durch die Stadt
vom 11.10.2018 -
»Der unerträgliche Zustand ist zu beenden«
vom 11.10.2018