IWF: Nicht ausreichend auf Krise vorbereitet
London. Regierungen und Notenbanken sind laut dem Internationalen Währungsfonds für eine Krise womöglich nicht ausreichend gewappnet. IWF-Vizechef David Lipton warnte am Dienstag auf einer Bankenkonferenz in London, es zögen »Sturmwolken« über der Weltwirtschaft auf. Das größte Risiko sei der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Der zwischen beiden Seiten vereinbarte »Burgfriede« müsse dauerhaft gemacht werden, ansonsten könne die Weltwirtschaft in einen Abschwung geraten.
Die EZB will einen Schritt weg von der Krisenpolitik unternehmen und ihre bislang rund 2,6 Billionen Euro schweren Anleihenkäufe zum Jahresende auslaufen lassen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Rücktritt löst Turbulenzen aus
vom 12.12.2018 -
»Kaufkraft der Menschen stark verringert«
vom 12.12.2018 -
Niederlage für Marktradikale
vom 12.12.2018