»Social Bots« wettern gegen Migrationspakt
Berlin. In der Debatte um den UN-Migrationspakt haben einer Untersuchung zufolge außergewöhnlich viele sogenannte Social Bots im Internet Stimmung gegen die internationale Übereinkunft gemacht. Das berichtete die Zeitung Die Welt (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Analyse der Firma Botswatch, bei der Hunderttausende Kurzbotschaften im sogenannten Kurznachrichtendienst Twitter ausgewertet wurden. Demnach sind mit 28 Prozent mehr als ein Viertel aller Tweets zum Migrationspakt auf Social Bots zurückzuführen, also auf programmierte »Teilnehmer« in Netzwerken, die sich als reale Menschen ausgeben. Den Analysten zufolge liegt der Durchschnitt bei politischen Diskussionen sonst etwa bei zehn bis 15 Prozent. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Medien
-
Ein Hauch von Zensur
vom 13.12.2018 -
»Wegen ein paar Euro«
vom 13.12.2018