Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.12.2018, Seite 15 / Medien

Aufruf von Journalisten zu EU-Urheberrecht

Paris. Mehr als hundert Reporter und Fotografen haben einen neuen Aufruf des AFP-Journalisten Sammy Ketz zur Reform des EU-Urheberrechts unterstützt. Vor einer internen Abstimmung von EU-Parlament, Ministerrat und Brüsseler Kommission versuchten große Internetkonzerne, »den Text seiner Substanz zu entkleiden«, heißt es in einer Mitteilung am Dienstag. Die geplante EU-Richtlinie soll Anbieter wie Google News oder Facebook zu einer besseren Vergütung von Autoren oder Musikern verpflichten. Die Konzerne versuchten mit einer »umfassenden Lobbykampagne«, Nachrichtenagenturen vom Wirkungsbereich der Direktive auszunehmen und die Schutzspanne der Urheberrechte zu verkürzen, warnt der AFP-Reporter Ketz. »Wenn faktische Nachrichten von der EU-Vorlage ausgenommen werden, bleibt von ihr nur eine leere Hülle.« (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien