Mehrheit Geflüchteter in »Hartz IV«-Bezug
Nürnberg. Zwei von drei Geflüchteten beziehen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zufolge Leistungen nach ALG II, gemeinhin »Hartz IV« genannt. Darunter seien aber auch Kinder und Erwachsene, die zwar einen Job haben, aber ihr Einkommen mit Hilfe der Grundsicherung aufstocken müssen, wie eine Sprecherin am Montag in Nürnberg erklärte. Die BA geht von 1,7 Millionen Menschen aus, die aus den acht Ländern in die BRD gekommen sind, aus denen die meisten Asylbewerber stammen (Syrien, Afghanistan, Irak und andere). 63 Prozent von ihnen seien im »Hartz IV«-Bezug. Gut jeder Dritte habe einen regulären oder einen Minijob gefunden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Alle Jahre wieder
vom 18.12.2018 -
Unsichtbarer Monopolist
vom 18.12.2018 -
Mitgegangen, mitgefangen
vom 18.12.2018 -
Öfen aus in Augsburg
vom 18.12.2018 -
»Nur eine Frage der Zeit, bis Menschen Schaden erleiden«
vom 18.12.2018