G-20-Gipfel: Daten aus Überwachung zu löschen
Hamburg. Die Daten, die bei den Ermittlungen zu möglichen Straftaten am Rande des G-20-Gipfels 2017 durch den Einsatz einer Gesichtserkennungssoftware gesammelt worden waren, sollen nun gelöscht werden. Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar hat am Dienstag die Löschung der biometrischen Referenzdatenbank angeordnet, in der sogenannte Gesichtsabdrücke Tausender Menschen digital erfasst sind.
Caspars Beanstandung vom August hatte Innensenator Andy Grote (SPD) zurückgewiesen. Da die Software nach wie vor eingesetzt werde, sei nunmehr der Erlass jener rechtsverbindlichen Anordnung erforderlich, teilte Caspar mit. Der Fall dürfte nun vor dem Verwaltungsgericht landen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kälte trifft Sturheit
vom 19.12.2018 -
Behördenwirrwarr in Hanau
vom 19.12.2018 -
Mehr Geld und Gentechnik
vom 19.12.2018 -
Tarifvertrag für Kliniknachwuchs
vom 19.12.2018