Migrantenausbeutung: Kein Handlungsbedarf
Berlin. Die Bundesregierung plant trotz der vom Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) aufgezeigten Missstände keine Maßnahmen zum Schutz ausländischer Arbeitskräfte vor Ausbeutung und Lohndumping. Das geht aus einer Antwort des Arbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage der Bundestagsabgeordneten Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen) hervor. Darin wird lediglich auf die Rechtslage und Klagemöglichkeiten verwiesen.
Das DIMR hatte in seinem Jahresbericht Anfang Dezember festgestellt, dass ein Teil der Arbeitsmigranten hierzulande »von schwerer Arbeitsausbeutung betroffen« sei. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Reinhard Hopp: Armut schafft Reichtum Jeder Fall von Entrechtung und Ausbeutung hierzulande schwächt, gefährdet, unterminiert und bedroht auf lange Sicht auch die noch bestehenden regulären Arbeitsverhältnisse. Aber genau das ist politisc...
Mehr aus: Inland
-
Kälte trifft Sturheit
vom 19.12.2018 -
Behördenwirrwarr in Hanau
vom 19.12.2018 -
Mehr Geld und Gentechnik
vom 19.12.2018 -
Tarifvertrag für Kliniknachwuchs
vom 19.12.2018