Kriegsrecht in der Ukraine läuft aus
Kiew. In der Ukraine ist das nach einer Provokation Kiews im Asowschen Meer verhängte Kriegsrecht am Mittwoch nicht verlängert worden. Es lief damit wie geplant um 13 Uhr aus. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko begründete die Entscheidung im Internet mit der Sicherheitslage in der Ukraine. Das Kriegsrecht mit Sondervollmachten für das Militär war Ende November verhängt worden. Es galt 30 Tage. Kiew hatte argumentiert, damit angeblich russische Angriffe besser abwehren zu können. Kritiker hielten Poroschenko aber vor, er wolle seine politische Reputation im Wahlkampf vor der Präsidentenwahl verbessern. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Grundstein gelegt
vom 27.12.2018 -
Max Zirngast aus Haft entlassen
vom 27.12.2018 -
Geschminkter Präsident
vom 27.12.2018 -
Heuchelei der Regierung
vom 27.12.2018 -
Tunesien: Proteste nach Selbstverbrennung
vom 27.12.2018 -
»Ich galt als gefährliche Person für den griechischen Staat«
vom 27.12.2018 -
Nachhaltig reaktionäre Wende
vom 27.12.2018