Italien: Rettet Regierung Cariga-Bank?
Mailand. Im Fall der mit faulen Krediten belasteten italienischen »Banca Carige« hat sich offenbar der Staat eingeschaltet. Es gebe Gespräche mit dem Finanzministerium über den Erwerb von Forderungen im Volumen von 3,7 Milliarden Euro, berichtete die Zeitung Il Messaggero am Freitag. Die Bilanz solle auf diesem Weg aufgebessert werden, um es so für mögliche Fusionspartner attraktiver zu machen. Carige sitze auf Darlehen im Volumen von rund zwei Milliarden Euro, die wahrscheinlich nicht mehr zurückgezahlt würden sowie auf ausfallgefährdeten Krediten im Umfang von 1,7 Milliarden Euro. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Proteste gegen Preispolitik
vom 05.01.2019 -
20 Jahre Euro
vom 05.01.2019