Ermittlungen gegen »Kameradschaft Aryans«
Karlsruhe. Gegen fünf Mitglieder der Neonazikameradschaft »Aryans« (»Arier«) ermittelt der Generalbundesanwalt wegen Verdachts auf Bildung einer terroristischen Vereinigung. Diese seien bereits im März 2018 eingeleitet worden, wie NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung laut dpa-Meldung vom Freitag berichteten. Im September habe es demnach Durchsuchungen in Aschaffenburg, Darmstadt und anderen Orten in Hessen gegeben. Die »Kameradschaft« spielte im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen ein mutmaßlich extrem rechtes Netzwerk in der hessischen Polizei eine Rolle. Mitglieder treten oft mit schwarzen Pullis auf, auf denen »Aryans« und »Support your race« (»Unterstütze deine Rasse«) steht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Da liegt Parallele zum NSU nahe«
vom 19.01.2019 -
Zukunftsfrage
vom 19.01.2019 -
DGB weiter auf Linie
vom 19.01.2019 -
Unheimlicher Mitbewohner
vom 19.01.2019 -
Ablenkungsmanöver von rechts
vom 19.01.2019 -
Unkontrollierte Reise
vom 19.01.2019 -
Riskante Bundesbehörde
vom 19.01.2019 -
»Mir sind alle Linken recht, die die Systemfrage stellen«
vom 19.01.2019