Spanien beschließt Exhumierung Francos
Madrid. Spaniens Regierung hat die Umbettung der Gebeine des faschistischen Diktators Francisco Franco (1892–1975) nach monatelangen Diskussionen offiziell in die Wege geleitet. Man werde der Familie zunächst 15 Tage Zeit geben, um zu entscheiden, wo Francos Leichnam nach der Exhumierung beerdigt werden soll, erklärte Justizministerin Dolores Delgado am Freitag nach der wöchentlichen Kabinettssitzung in Madrid. Delgado bekräftigte am Freitag, man werde eine Verlegung aus seiner bisherigen Grabstätte im »Tal der Gefallenen« in die Almudena-Kathedrale in Madrid, wie von der Familie des Diktators verlangt, nicht zulassen. Die Regierung befürchtet, die Kathedrale könne zu einem Wallfahrtsort für Faschisten werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Jagd auf »tote Seelen«
vom 16.02.2019 -
Sánchez gibt auf
vom 16.02.2019 -
Andere gehen in Rente
vom 16.02.2019 -
Keine Lust auf Anbetung
vom 16.02.2019