Türkei reaktiviert annullierte Pässe
Istanbul. Die türkische Regierung hat nach Ermittlungen wegen des Putschversuches von 2016 mehr als 57.000 Reisepässe reaktiviert. In einer Mitteilung des Innenministeriums hieß es am Freitag, insgesamt habe es seit 2016 die Annullierung von 212.541 Ausweisen wieder aufgehoben. Davon betroffen waren auch Familienangehörige von »Terrorverdächtigen«. Wie viele Pässe insgesamt annulliert sind oder waren, ist unklar. Im vergangenen Jahr mussten einem Bericht des Innenministeriums zufolge rund 52.000 Menschen wegen angeblicher Verbindungen zur Gülen-Bewegung kurz- oder längerfristig ins Gefängnis. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Kämpfen gegen Aggression des Imperialismus«
vom 02.03.2019 -
Geldwäsche erwünscht
vom 02.03.2019 -
Störfeuer aus Washington
vom 02.03.2019 -
Schlagabtausch im Sicherheitsrat
vom 02.03.2019 -
Anspannung in Algier
vom 02.03.2019 -
Festgehalten im Elend
vom 02.03.2019