Linke in Brandenburger Regierung eingeknickt
Potsdam. In der Brandenburger Landesregierung von SPD und Die Linke hat sich Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) mit seiner Forderung nach einer personellen Aufstockung des Landesamtes für Verfassungsschutz durchgesetzt, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg am Montag abend berichtete. Wie von Schröter bereits im Januar angekündigt, wächst damit die Zahl der derzeit 93 auf 120 Stellen. Im neuen Polizeigesetz soll zwar der Einsatz von »Staatstrojanern« laut RBB nicht erlaubt werden. Dafür werde die Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen ausgeweitet. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Elektrobuggy aus der Zukunft
vom 06.03.2019 -
PKK-Hysterie in München
vom 06.03.2019 -
Noch nicht ganz grün
vom 06.03.2019 -
Razzia bei Privatbank
vom 06.03.2019 -
»Ohne CDU-Parteibuch wird man kein Fußballpräsident«
vom 06.03.2019