Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Brandenburger Endspurt gegen Transrapid

Noch 10 000 Stimmen fehlen für ein Volksbegehren

Das brandenburgische Volksbegehren gegen die Magnetbahn Transrapid Berlin-Hamburg ist nach Schätzungen der Initiatoren bisher von rund 70 000 Menschen unterschrieben worden. »Wir sind optimistisch, daß die restlichen 10 000 Stimmen bis zum 19. Februar zusammenkommen«, sagte Mitinitiator Matthias Dittmer von Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag in Potsdam. Zum Schlußspurt werde es am Wochenende Informationsstände in allen großen Städten des Landes und ein Telefonkettenspiel geben.

Das Spiel namens »Telefonrapid« ist dem amerikanischen Wahlkampf entlehnt und funktioniert nach dem Schneeballprinzip. Jeweils ein Gegner der Magnetbahn soll per Telefon mindestens zwei weitere Menschen davon überzeugen, sich in die Unterschriftenlisten einzutragen und das Telefonspiel ihrerseits fortzusetzen.

Grünen-Landessprecherin Sylvia Voß forderte Landeswahlleiter Arend Steenken auf, er solle die Kommunen anweisen, die Meldestellen am kommenden Sonntag zur Unterschriftsleistung offenzuhalten. Zahlreiche Bürger hätten sich an den Informationsständen darüber beschwert, daß Meldestellen zu weit vom Wohnort entfernt lägen und ungünstig geöffnet seien.

Dem überparteilichen Bündnis gegen den Transrapid gehören neben den Grünen die PDS, lokale Bürgerinitiativen, Vereine, Verbände und Einzelpersonen an. Ziel des Volksbegehrens ist eine Initiative Brandenburgs im Bundesrat gegen den Bau der Magnetschwebebahn. Die Kosten der öffentlichen Hand für den Transrapid werden offiziell mit 4,7 Milliarden Mark angegeben, Kritiker der Trasse gehen aber von rund zehn Milliarden Mark aus.

ADN/jW

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.