Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 14.03.2019, Seite 15 / Medien

Serienstars sollen Unis geschmiert haben

Boston. Um ihre Kinder in Eliteunis zu plazieren, sollen US-amerikanische TV-Stars und andere wohlhabende Eltern diese bestochen haben. Unter den fast 50 mutmaßlichen Tätern seien auch Serienstars aus »Desperate Housewives« oder »Full House«. Staatsanwalt Andrew Lelling kündigte die Anklage in Boston am Dienstag an.

Die Fälle reichen bis ins Jahr 2011 zurück. Durch »Bestechung und andere Formen des Betrugs« hätten die Betroffenen versucht, die Annahme ihre Kinder zu erwirken, heißt es in der Anklage. Adressaten der Versuche seien u. a. die Universitäten Georgetown (Washington), Yale (Connecticut) und Stanford (Kalifornien) gewesen. Auch bekannte Firmenchefs und ein Modedesigner sind laut New York Times unter den Angeklagten. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien