Neue EU-Regeln für Gaspipelines
Brüssel. Das EU-Parlament hat die Überarbeitung der Regeln für Gaspipelines aus Drittstaaten am Donnerstag endgültig verabschiedet. Demnach sollen derartige Rohrleitungen künftig den Vorschriften innerhalb der Europäischen Union geltenden Vorschriften unterliegen. Das heißt etwa, dass deren Betrieb und die Belieferung mit Erdgas strikt getrennt werden. Bei »Nord Stream 2« soll der russische Gasprom-Konzern den aktuellen Plänen zufolge beides in der Hand haben. Allerdings kann das Land, in dem die Gasleitung aus einem Drittstaat zum ersten Mal mit dem europäische Netz verbunden wird, bei der EU-Kommission Ausnahmen von den Regeln beantragen. Im Fall von »Nord Stream 2« wäre das Deutschland, dem also weiterhin eine Schlüsselrolle bei dem Projekt zukommt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Wachstum in allen Klassen
vom 05.04.2019 -
Nebenbuhler flirtet mit
vom 05.04.2019