Nächstens nutzbar
Die »Internationale Computerspielesammlung« steht als Datenbank online und ist für alle zugänglich. Ziel des Projekts ist es nun, die Sammlung zur weltweit umfangreichsten und bedeutendsten Datenbank auszubauen, sagte Cigdem Uzunoglu, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur. Aktuell fasst sie rund 40.000 Computer- und Videospiele. Mit dem Start der Onlinedatenbank sei die erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen, teilten die Initiatoren mit. Als nächstes sollen die Exponate an einem Ort zusammenführt werden, »damit sie auch wirklich genutzt werden können«, so Uzunoglu. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Alles so klebrig hier
vom 05.04.2019 -
Johannes R. Becher unbekannt
vom 05.04.2019 -
Lost in Landeshauptstadt
vom 05.04.2019 -
Protestwoche gegen US-Drohnenbasis
vom 05.04.2019 -
Nachschlag: Harmloser Humor
vom 05.04.2019 -
Vorschlag
vom 05.04.2019