Angeblich 50 Prozent für Notaufnahmegebühr
Berlin. Die Kaufmännische Krankenkasse KKH hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, bei der sich angeblich 50 Prozent der Befragten dafür aussprachen, dass Patienten in der Notaufnahme eine Extragebühr zahlen sollen. Dagegen waren laut Erhebung des Forsa-Instituts nur 48 Prozent. Die restlichen hätten mit »Weiß nicht« geantwortet, berichtete die Deutsche Presseagentur am Mittwoch. Das Institut habe 1.003 Menschen im Alter von 18 bis 70 Jahren befragt. Kassenchef Wolfgang Matz erklärte dazu, Patienten sollten nicht dazu verleitet werden, wegen »Bagatellerkrankungen« in Notfallambulanzen zu gehen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Auf die Straße gegen Kapitalismus und Nazis
vom 02.05.2019 -
Gleiches Recht für Investoren
vom 02.05.2019 -
Hunderttausende auf Maikundgebungen
vom 02.05.2019 -
»Eingriff in die Freiheit der Wissenschaft«
vom 02.05.2019 -
Zwangsmaßnahme ohne Beschluss
vom 02.05.2019 -
Petition und Protestmarsch
vom 02.05.2019 -
Hitler sagte Wiedervereinigung
vom 02.05.2019