Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.06.2019, Seite 7 / Ausland
Krise am Golf

Iran: USA stecken hinter Explosionen

Teheran. Der iranische Parlamentspräsident Ali Laridschani hat nahegelegt, dass die USA hinter den Explosionen auf zwei Öltankern stecken. »Es scheint, dass die verdächtigen Handlungen auf den Tankern im Golf von Oman die Wirtschaftssanktionen (der USA gegen den Iran) vervollständigen, denn sie (die USA) haben keinerlei Resultate mit diesen Sanktionen erzielt«, sagte Laridschani laut den iranischen Nachrichtenagenturen IRNA und ISNA am Sonntag vor dem Parlament in Teheran. Bereits am Donnerstag hatte Außenminister Mohammed Dschawad Sarif erklärt, es sei höchst verdächtig, dass sich die Explosionen auf den beiden Tankern zeitgleich mit einem Besuch des japanischen Regierungschefs Shinzo Abe in Teheran ereignet hätten.

Im Golf von Oman hatten sich am Donnerstag auf dem norwegischen Tanker »Front Altair« und dem japanischen Schiff »Kokuka Courageous« Explosionen ereignet. Die USA, Großbritannien und Saudi-Arabien machen den Iran für die Angriffe verantwortlich. Teheran weist das zurück. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland