Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 31.07.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Menschenrechte statt Behördenwillkür!« Protestkundgebung für Familiennachzug. Donnerstag, 1.8., 16–19 Uhr, Oranienplatz, Berlin. Info: familienlebenfueralle.net

»Luft zum Atmen«. Der Film widerspiegelt die Streikgeschichte der »Gruppe oppositioneller Gewerkschafter« (GoG) bei Opel in Bochum. Donnerstag, 1.8., 18 Uhr, Uni Freiburg, Kollegiengebäude III, Platz der Universität 3, Freiburg. Info: labournet.tv

»75. Jahrestag der ›Liquidation‹ des ›Zigeunerlagers‹ Auschwitz«. Gedenkkundgebung. Freitag, 2.8., 18 Uhr, Braubachstr. 18–22 (Geschäftsstelle des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels,), Frankfurt/M. Veranstalter: Förderverein Roma e. V.

»Einblicke in das Feuilleton der ›Arbeiterzeitung‹«. Lesung zur Rolle von Kunst und Literatur in der Zwischenkriegszeit. Freitag, 2.8., 19 Uhr, Campus der Universität Wien/AKH, Hof 2, Spitalgasse 2, Wien. Info: gegenstrategien.at

»Das koloniale Missverständnis«. Dokumentarfilm von Jean-Marie Teno (Kamerun/Frankreich/Deutschland, 2004). Freitag, 2.8., 19 Uhr, Afrika-Haus, Bochumer Str. 25, Berlin. Veranstalter: Mitte-Museum

»Wann, wenn nicht jetzt – Marktplatztour«. Schwerpunkt: Rechtsruck und soziale Kämpfe im Osten. Sonnabend, 3.8., Erich-Kästner-Platz, Cottbus. Ab 10 Uhr: Workshops, Vorträge, Filmzelt u. a., 16 Uhr: Podiumsgespräch »30 Jahre Herbst ’89 in Cottbus«, ab 18 Uhr Konzert. Info: wannwennnichtjetzt.org

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton