Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 14.09.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Gedenken. Die letzten Zeugen des Holocaust«. Überlebende berichten über ihre Verfolgungen während des Faschismus. Sonntag, 15.9., 16–19 Uhr, Gewerkschaftshaus, Kornmarkt 5–7, Nürnberg. Veranstalter: Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung e. V.

»Stoppt den Krieg im Jemen!« Infoveranstaltung mit der jemenitischen Menschenrechtsaktivistin Rasha Jarhum. Montag, 16.9., 19 Uhr, »Club Voltaire«, Kleine Hochstr. 5, Frankfurt a. M. Veranstalter: Internationale Frauenliga

»›Als Zeitzeugen erlebt‹ – 40 Jahre DDR im Buch«. Präsentiert von Herausgeber Horst Jäkel. Dienstag, 17.9., 15 Uhr, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin. Veranstalter: Gesellschaft zum Schutz für Bürgerrecht und Menschenwürde e. V.

»Dorstfeld im Gespräch: Fake, Manipulation und Simulation – wie Rechtsextreme im Netz Relevanz erzeugen«. Mit Fabian Jellonek (Politologe; Achtsegel.org), Dienstag, 17.9., 18.30 Uhr, CVJM, Wittener Str. 12, Dortmund. Veranstalter: Quartiersdemokraten

»1939 – wie der Krieg gemacht wurde«. Vortrag und Diskussion mit Dr. Stefan Bollinger. Dienstag, 17.9., 19 Uhr, Gewerkschaftshaus, Emma-Sorgenfrei-Foyer, Legienstr. 22–24, Kiel. Veranstalter: Kieler Friedensforum

»Akte D – Entnazifizierung in der BRD«. Film und Gespräch mit Dieter Skiba und Reiner Stenzel. Dienstag, 17.9., 20 Uhr, Villa Davignon, Friedrich-Ebert-Str. 77, Leipzig. Veranstalter: Rotfuchs Leipzig

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton