Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 12.11.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Jerusalem – Brennpunkt des israelisch-palästinensischen Konflikts«. Infoabend mit der Friedensaktivistin Judith Bernstein (Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München). Heute, 12.11., 19 Uhr, Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, Kassel. Veranstalter: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft (Kassel)

»The Balcony – Memories of Occupation«. Film und Diskussion über eines der furchtbarsten Naziverbrechen während der deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg. Heute, 12.11., 19 Uhr, Lichtmess-Kino, Gaußstr. 25, Hamburg. Info: tobalkoni.gr

»Auschwitz als Steinbruch: Was von den NS-Verbrechen bleibt«. Lesung und Diskussion mit dem Autor Thomas Willms. Heute, 12.11., 20 Uhr, Club Voltaire, Haaggasse 26 b, Tübingen. Veranstalter: VVN-BdA u. a.

»Treuhand – Reizwort oder Symbol für Sachzwänge nach dem Ende der DDR?« Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Christa Luft (Wirtschaftswissenschaftlerin, Exministerin). Mittwoch, 13.11., 17 Uhr, ASB-Begegnungsstätte »Lausitzer Seenland«, Kormoranstr. 1, Senftenberg. Veranstalter: Initiative »Lisa-Café« der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e. V.

»Bildungszertrümmerung«. Prof. Dr. H.-J. Bandelt spricht über »Entmathematisierung der Schulmathematik und Schulphysik«, die ganz im Sinne des Neoliberalismus stattfindet. Mittwoch, 13.11., 18 Uhr, Friedrich-Schiller-Universität, Carl-Zeiss-Str. 3, Hörsaal 9, Jena. Veranstalter: Gesellschaft für Bildung und Wissen e. V.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton