Brasilien: Haftstrafe gegen Lula erhöht
Rio de Janeiro. Drei Wochen nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat der frühere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva eine juristische Niederlage erlitten. Ein Berufungsgericht in Porto Alegre bestätigte am Mittwoch (Ortszeit) die Verurteilung des linken Politikers wegen einer angeblichen Korruptionsaffäre und verlängerte die bisher gegen ihn verhängte Strafe um etwas mehr als vier Jahre auf 17 Jahre und einen Monat Haft. Lula weist alle Vorwürfe zurück und sieht diese als politisch motiviert an. Er befindet sich seit Anfang November auf freiem Fuß. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Vor US-Karren gespannt
vom 29.11.2019 -
Partei am Abgrund
vom 29.11.2019 -
Vorwurf der Manipulation
vom 29.11.2019 -
Nicht vom Tisch
vom 29.11.2019 -
»Sie sagten, sie hätten keine Zeit, die Berichte zu lesen«
vom 29.11.2019