Österreich: Gesetz zu Überwachung gekippt
Wien. Ein neues österreichisches Gesetzespaket zur stärkeren Überwachung im öffentlichen und privaten Raum verstößt teilweise gegen die Verfassung. Das teilte der Verfassungsgerichtshof am Mittwoch mit. Das Gesetz war 2018 von der ÖVP-FPÖ-Regierung beschlossen worden. Die Opposition hatte Klage eingereicht. Bei der Verkehrsüberwachung sollten unter anderem außer dem Kennzeichen auch Informationen über den Fahrer automatisch erfasst werden dürfen. Bei Verdacht auf Straftaten sollte es zudem möglich werden, Überwachungssoftware auf Handys und Computern von Verdächtigen zu installieren. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Hinduisierung geht weiter
vom 12.12.2019 -
Fatale Allianz
vom 12.12.2019 -
Maskerade in Algerien
vom 12.12.2019 -
Lügen und Schönfärberei
vom 12.12.2019 -
»Für sie ist Lateinamerika die weltweit gefährlichste Region«
vom 12.12.2019