Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.12.2019, Seite 16 / Sport
Fußball

Özil gegen China

London. Nachdem Mesut Özil in »sozialen Netzwerken« das »Schweigen der muslimischen Brüder« über die Behandlung der Uiguren in China beklagt hatte, strich das chinesische Staatsfernsehen am Sonntag die Übertragung der Partie zwischen Özils FC Arsenal und Manchester City. Die chinesische Global Times erklärte auf ihrem englischsprachigen Twitter-Account, der Sender CCTV habe das Topspiel vom Sendeplan gestrichen, weil Özils »falsche Kommentare« die chinesischen Fans und den nationalen Fußballverband »enttäuscht« hätten. Der FC Arsenal hatte sich von Özils Äußerungen umgehend distanziert. Das sei eine »persönliche Meinung«, schrieb der Klub auf dem chinesischen Mikrobloggingdienst Weibo. Arsenal halte sich an das Prinzip, keine politischen Statements abzugeben. (sid/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Sport