Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.01.2020, Seite 10 / Feuilleton
Kunst

Ein Meilenstein

Mit einer neuen Datenbank will das »Deutsche Zentrum Kulturgutverluste« die Provenienzforschung erleichtern. Die »Proveana« genannte Sammlung wurde am Donnerstag online gestellt, wie das Zentrum in Magdeburg mitteilte. Zunächst seien Ergebnisse der bisherigen Forschungsprojekte sowie Daten zur Provenienzrecherche im Fall Gurlitt recherchierbar. Beim Kunsthändler Cornelius Gurlitt waren 2013 im Münchner Stadtteil Schwabing mehr als 1.500 Kunstwerke gefunden worden. Sein Vater Hildebrand Gurlitt war Sammler und im deutschen Faschismus Kunstberater der Nazis. Aus dem Konvolut sind bisher 13 als Raubkunst identifizierte Werke an die rechtmäßigen Eigentümer restituiert worden.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) bezeichnete in der Mitteilung den Start der Datenbank als »Meilenstein in der Provenienzforschung«. Durch das neue Angebot würden Transparenz und Vernetzung von Forschungserkenntnissen gestärkt. »Proveana« wird von einem Redaktionsteam ständig mit neuen Informationen gefüllt und aktualisiert. Das Angebot versammelt Forschungsergebnisse über Naziraubgut, Kriegsverluste, »Kulturgutentziehungen« in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR sowie Kultur- und Sammlungsgut »aus kolonialen Kontexten«. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton