Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.04.2020, Seite 4 / Inland

Schulze: Coronavirus Folge von Artensterben

Berlin. Umweltministerin Svenja Schulze fordert als Schlussfolgerung aus der Coronapandemie einen weltweit besseren Natur- und Artenschutz. »Er kann zu einer Art Lebensversicherung werden«, sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag in Berlin. Etwa 70 Prozent der Infektionserreger kämen aus dem Tierreich. Darunter seien Ebola, HIV (AIDS-Erreger) und Viren, die zu MERS und SARS führen. Auch der Covid-19-Erreger wird auf Wildtiere zurückgeführt. Deren Lebensraum werde eingeengt, es entstehe eine unnatürliche Enge zwischen Menschen und Tieren. »Je mehr der Mensch die Natur zerstört, desto größer ist das Risiko, dass das Virus überspringt«, warnte Schulze. Der Artenschwund müsse weltweit gestoppt werden. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel: