Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.04.2020, Seite 2 / Inland

Grüne fordern Konsumgutscheine

Berlin. Die Grünen fordern Konsumgutscheine für alle, die ihren Wohnsitz in der BRD haben – von der Putzkraft bis zum Millionär. Einlösbar sollten die Gutscheine im Wert von 250 Euro pro Person und insgesamt rund 20 Milliarden Euro in Gaststätten, Läden oder beim Friseur sein, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter Reuters. So ließe sich verhindern, dass kleine Geschäfte wegen der Coronakrise aufgeben müssten. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Reinhard Hopp: Nicht ganz zu Ende gedacht Ich schlage zur Vollendung dieses grandiosen Konzeptes nochmals die gleiche Summe in Form eines »Kotzgutscheins« vor für all diejenigen, die ohne Rücksicht auf Ressourcen, Umwelt oder die eigene Gesun...
  • Heinrich Hopfmüller: Warum Gutschein für die Putzkraft? Der Millionär muss den Gutschein bekommen, damit er in den kleinen Laden geht. Der Putzkraft geht sowieso dahin. Grüne, sonst geht's euch aber gut? Dass man einen Teil der Subventionen für ... (Liste ...
  • Istvan Hidy: Helikoptergeld als Münchhausiade Helikoptergeld ist Populismus pur. Darüber hinaus: Beim Einsatz von Helikoptergeld handelt es sich den verzweifelten Versuch, ein System, das aus sich selbst heraus nicht mehr lebensfähig ist, noch ei...

Mehr aus: Inland