Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.10.2020, Seite 11 / Feuilleton
Friedenspreis

Unser Mann für Corona

Der indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen ist mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Wegen der Coronapandemie konnte der in den USA lebende Sen am Sonntag allerdings nicht persönlich in die Frankfurter Paulskirche kommen, statt dessen wurde der 86jährige aus Boston zugeschaltet. Auch die Teilnahme des Laudators, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, wurde kurzfristig abgesagt, weil er sich in Quarantäne befindet. Seine Laudatio verlas der Schauspieler Burghart Klaußner. In Steinmeiers Rede hieß es: »Sen schreibt an gegen die Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten dieser Welt.« Der Ökonom sei der passende Preisträger im Coronajahr, sagte die Vorsteherin des Börsenvereins, Karin Schmidt-Friderichs. »Denn was Sen über Identität und Gerechtigkeit schreibt, schien und scheint mir ein geeignetes Fundament zu sein für den Aufbau einer besseren Welt nach Corona«. Seine Arbeiten seien heute so relevant wie nie zuvor. Der Friedenspreis ist mit 25.000 Euro dotiert. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

Mehr aus: Feuilleton