Zwischen Selbstausgrenzung und Menschelei
Seelsorgerisch-esoterischer Wahlkampf in Österreich: Aus der Präsidentschaftskanzlei soll Kinderlachen klingen
Markus Völker, WienEs verhieß nichts Gutes, als Jörg Haider in der Jahnsporthalle zu Ried im Lodenjanker vors Mikrofon trat, um in der Tradition eines Franz Josef Strauß zu Beginn der entbehrungsreichen Fastenzeit noch mal rhetorisch die Sau rauszulassen. In bierschwerer Atmosphäre geriet ihm die Metaphorik aber eher vegetarisch. Bedrohliche »Knollenblätterpilze« ortete der Chef der Freiheitlichen und wagte damit einen toxischen Ausblick auf die Zeit bis zum 19. April, dem Tag...
Artikel-Länge: 3100 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.