Hanauer Familien wollen Amtshaftung der Polizei
Hanau. Rund ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag von Hanau erheben die Familien der Opfer Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Polizei. Das teilte die »Initiative 19. Februar Hanau« am Mittwoch mit. In einem Schreiben an das hessische Innenministerium werde demnach auch Amtshaftung geltend gemacht. Die Initiative wirft der Polizei vor, den Anschlag durch »amtspflichtwidrige Versäumnisse begünstigt bzw. nicht verhindert zu haben«. Der am zweiten Tatort befindliche Notausgang sei mit Wissen und Duldung der Polizei verschlossen gewesen. Daneben habe es die »technisch unzulängliche und unterbesetzte Notrufanlage« den Opfern unmöglich gemacht, sich durch Flucht oder Herbeirufen polizeilicher Hilfe zu schützen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Mehr Einsätze des KSK angedroht
vom 25.03.2021 -
»Alleine kann man sich schlecht dagegen wehren«
vom 25.03.2021 -
Protest gegen Räumung
vom 25.03.2021 -
Bedingte Pressefreiheit
vom 25.03.2021 -
Linke-Plan für Ost-West-Angleichung
vom 25.03.2021 -
Mit Vollgas in die Pleite
vom 25.03.2021 -
Hahn zugedreht
vom 25.03.2021