Der Negerkuß und das »gesunde Volksempfinden«
REWE-AG: Produktbezeichnung leistet Rassismus keinen Vorschub
Wolfgang StielerOlaf Lohne war empört. Hatte er doch im »Penny«-Markt, auf der Suche nach Süßwaren »Sancho Negerküsse« entdeckt. Obwohl selbst »weißer Deutscher« fühlte sich der Konsument von der Produktbezeichnung »unangenehm berührt«. Innerhalb von zwei Tagen sammelte Lohne daraufhin etwa 50 Unterschriften Gleichgesinnter und formulierte einen Brief an die REWE-Konzern-Zentrale in Köln, worin er um eine Korrektur der Artikelbezeichnung bat.
Die Antwort des zuständigen Justi...
Artikel-Länge: 2317 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.