EZB: Weiter Risiken für Finanzstabilität
Frankfurt am Main. Europas sogenannte Währungshüter sehen auch für die Zeit nach der Coronakrise erhöhte Risiken für die Finanzstabilität im Euro-Raum. Insbesondere in einigen Ländern des Währungsgebiets seien »deutlich höhere Insolvenzquoten als vor der Pandemie nicht auszuschließen«, konstatierte die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch anlässlich der Veröffentlichung ihres Finanzstabilitätsberichts. Das könnte wiederum Staaten und Banken belasten, welche die Unternehmen während der Pandemie unterstützten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Neuer Anlauf
vom 20.05.2021 -
Großes Kino
vom 20.05.2021