Gemeinsam lesen lassen
Die Leipziger Buchmesse ist der Coronapandemie zum Opfer gefallen – dafür hat die Sonderausgabe des Literaturfestes »Leipzig liest extra« ein Zeichen für das Buch gesetzt. Das Lesefest habe vier Tage lang die Freude am gemeinsamen Lesen, Lesenlassen und an intensiven Debatten zurück in die Messestadt und per Livestream zu den deutschsprachigen Lesefans im Netz gebracht, teilten die Veranstalter zum Abschluss am Sonntag mit. Von den mehr als 400 Veranstaltungen konnten rund 100 vor Publikum stattfinden. Die Literatur habe endlich wieder ihre verdiente Bühne bekommen, sagte Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Er hält den Freund
vom 01.06.2021 -
Alles so schön braun hier
vom 01.06.2021 -
Zwischen all den Zahlen
vom 01.06.2021 -
Unter Strom
vom 01.06.2021 -
Ein Tag im Stau
vom 01.06.2021 -
Nachschlag: Kampflied der Arbeiterklasse
vom 01.06.2021 -
Vorschlag
vom 01.06.2021 -
Bob kommt nicht
vom 01.06.2021