Weitere extrem rechte Chats von Polizisten
Duisburg. Im Skandal um extrem rechte Polizistenchats hat die Staatsanwaltschaft Duisburg Strafbefehle gegen sechs Beschuldigte beantragt. Die Ermittlungen gegen sieben weitere Chatgruppenmitglieder seien eingestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Bei fünf der am Amtsgericht Mülheim/Ruhr beantragten Strafbefehle ging es demnach unter anderem um die Verbreitung von Symbolen verfassungswidriger Organisationen und Volksverhetzung. Der sechste Strafbefehl mit dem Vorwurf des Diebstahls und Verstoßes gegen das Waffengesetz richtete sich gegen eine Polizeibeamtin des Polizeipräsidiums Essen. Insgesamt werde gegen 25 Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Essen ermittelt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Abschlussbericht vorgelegt
vom 07.07.2021 -
»Verliebt euch in den Wald!«
vom 07.07.2021 -
Politische Justiz im Hessensumpf
vom 07.07.2021 -
Protestcamp im Schweinegürtel
vom 07.07.2021 -
Arbeit als Krankmacher
vom 07.07.2021 -
Juristischer Sieg
vom 07.07.2021